Ein vielseitiges Allroundtalent - eine Oberfräse wie die TE-RO 1255 E ist eines der flexibelsten und wichtigsten Werkzeuge, wenn es um die Bearbeitung von Holz geht. Hobbyhandwerker, sowie Profis können mit ihr Hart-, aber auch Weichhölzer und andere Werkstoffe fräsen, nuten, bohren und falzen. Typische Arbeitsbereiche einer Oberfräse sind u.a. die Bearbeitung von Kanten, das Fräsen von Fasen, Profilen und Nuten, sowie Dübellöcher und Lochreihen oder das Erstellen von Holzgravuren und Verzierungen. Gerade beim Möbelbau ist sie deswegen, und aufgrund ihrer Genauigkeit, Präzision und "Sauberkeit" eine große und gern genutzte Unterstützung.
Vielfältig einsetzbar - die Leerlaufdrehzahl dieser Maschine mit einem Maximum von 30000 U/min. sorgt für tolle und schnelle Ergebnisse sämtlicher Fräsarbeiten.
Die zu erreichende Höhe während der Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen dieser Fräse wird auch als Hubhöhe bezeichnet. Bei der TE-RO 1255 E beträgt diese 55 mm. Das Werkzeug eignet sich zum Einsatz von Formfräsern mit maximal 30 mm Durchmesser.
1200 Watt - so "stark" ist die Fräse TE-RO 1255 E und damit ein überaus treuer und recht leistungsstarker Fräspartner auch bei häufigerem Einsatz.