Effektiv, kraftsparend und umweltschonend - die Säuberung des hauseigenen Außenbereichs mit einem Hochdruckreiniger bringt viele Vorteile mit sich. Neben einem wesentlich körperschonenderem und angenehmeren Arbeiten kann man dieses Gerät auch zum Putzen diverser, anderer Gegenstände als rein für Bodenbeläge verwenden: Fahrräder, Motorräder, Boote, Gartengeräte und -werkzeuge, Dachrinnen, Fassaden, Autos. Und dank des starken Wasserstrahls, benötigt man zum Entfernen von unschönen Flechten oder Moosen meist keine Chemie.
2300 Watt - so "stark" ist der Hochdruckreiniger TE-HP 170 und damit ein treuer Partner beim Entfernen von Dreck und Bewachsungen. Der maximal zulässige Druck des TE-HP 170 beträgt 170 bar. Der Druck, mit dem der Hochdruckreiniger wirklich zu Tat schreitet, also mit dem der Wasserstrahl austritt, beträgt allerdings maximal 120 bar. Dieser wird auch Arbeitsdruck genannt. Die maximale Förderleistung des TE-HP 170 beträgt 360 l/h. Dank der Länge des Hochdruckschlauches von 10 m kann man mit dieser Maschine auch große Flächen bequem bearbeiten.
Maximal 7 bar - diesen Wert darf der Zulaufdruck beim Einsatz des TE-HP 170 nicht übersteigen.